(0)

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH

  • Industriestraße 52, 75417 Mühlacker

Stillstand ist Rückschritt

Firmenportrait

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH ist Teil der international agierenden Rhomberg Sersa Rail Group, einer Unternehmensgruppe mit langjähriger Erfahrung in der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Bahninfrastrukturen. Ihre Wurzeln reichen zurück zu zwei Traditionsfirmen: der österreichischen Rhomberg Gruppe und der Schweizer Sersa-Gruppe. Beide Unternehmen haben sich im Laufe der Jahrzehnte auf unterschiedliche Aspekte des Bahnbaus spezialisiert und bilden heute gemeinsam einen starken, europaweit tätigen Komplettanbieter für den Eisenbahnbau.

Die Rhomberg-Gruppe hat ihren Ursprung in Österreich und sammelte zunächst Erfahrungen im Hoch- und Tiefbau, bevor sie sich verstärkt auf Infrastrukturprojekte im Bahnsektor konzentrierte. Das Unternehmen verzeichnet eine lange Geschichte, die von Innovationsfreude und dem Anspruch geprägt ist, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Schweizer Sersa-Gruppe hingegen erlangte vor allem durch ihre Expertise in den Bereichen Gleisbau, Fahrleitungstechnik und Instandhaltungsservices Bekanntheit. Indem sich beide Unternehmen zusammenschlossen, entstand eine Unternehmensgruppe, die sämtliche Bereiche der Bahntechnik abdecken kann.

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH agiert innerhalb dieses Netzwerks als eigenständige Einheit, die sich insbesondere auf die Projekte im südwestlichen Raum Deutschlands konzentriert. Die offizielle Gründung dieser lokalen Gesellschaft erfolgte mit dem Ziel, spezifische Bedürfnisse und regionale Besonderheiten im Südwesten Deutschlands besser abzudecken. Bis heute profitieren Kundinnen und Kunden von einer engen Verzahnung mit den Muttergesellschaften und anderen Schwestergesellschaften, sodass jederzeit ein umfassender Expertenpool bereitsteht.

Unternehmensstruktur und Standorte

Der Hauptsitz von Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH liegt in einer verkehrsgünstig angebundenen Region im Südwesten Deutschlands. Dieser Standort wurde bewusst gewählt, da die Region als wichtiger Knotenpunkt für den Güter- und Personenverkehr gilt. Die Anbindung an zentrale Verkehrsachsen im Schienen- und Straßennetz erleichtert nicht nur die Betreuung der umliegenden Projekte, sondern schafft auch enge Verbindungen zu den verschiedenen Fachbereichen innerhalb der Gruppe.

Neben dem Hauptstandort verfügt die Gesellschaft über weitere Niederlassungen oder Projektbüros, die je nach Bedarf eingerichtet werden, um eine optimale Nähe zu den Baustellen zu gewährleisten. Auf diese Weise bleibt Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH stets flexibel und kann die jeweiligen Projekte direkt vor Ort begleiten. Das Unternehmen setzt dabei auf kurze Kommunikationswege und eine schnelle Reaktionsfähigkeit, um Kundenwünsche effizient umzusetzen.

Als Teil des internationalen Verbundes profitiert das Unternehmen von einer zentralen Koordinations- und Verwaltungseinheit, über die wichtige Ressourcen gemeinsam genutzt werden können. Dies umfasst Maschinenparks, IT-Tools und natürlich das gesamte Expertenwissen aus der Rhomberg Sersa Rail Group. Gleichzeitig kann Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH eigenständig agieren und spezifische Lösungen für Kunden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder angrenzenden Regionen anbieten.

Leistungen und Kernkompetenzen

Das Leistungsspektrum von Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH deckt alle wesentlichen Bereiche des modernen Bahnbaus ab. Im Mittelpunkt steht die Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Gleisanlagen. Hierzu gehören Gleiserneuerungen, Gleisumbauten und die Verlegung neuer Trassierungen. Moderne Arbeitsmethoden, leistungsfähige Maschinen und qualifiziertes Fachpersonal sorgen dafür, dass sämtliche Projekte effizient und termingerecht abgeschlossen werden.

Zudem verfügt das Unternehmen über fundiertes Know-how in der Fahrleitungstechnik: Von der Konzeption elektrischer Oberleitungen über deren Montage bis hin zur regelmäßigen Prüfung und Wartung bietet Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH alle Schritte aus einer Hand. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bahnstromversorgung reibungslos funktioniert und die Sicherheit auf den Strecken jederzeit gewährleistet ist.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich Tiefbau und Ingenieurbauwerke, etwa wenn für ein neues Gleis umfangreiche Erdarbeiten oder Brückenbauwerke notwendig sind. Hier profitieren Kundinnen und Kunden von einem großen Erfahrungsschatz, der sich über Jahrzehnte in ganz Europa bewährt hat. Ebenso ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für den Bau von Bahnsteigen, Bahnübergängen und weiteren Infrastruktureinrichtungen, die für den Personenverkehr wesentlich sind.

Für die turnusmäßige Wartung und Instandhaltung von Bestandsstrecken kommen spezialisierte Instandhaltungszüge und hochmoderne Messsysteme zum Einsatz. Diese Systeme analysieren Schienen, Schwellen, Schotterbett und Oberbaukomponenten in kurzer Zeit und erlauben eine gezielte Planung notwendiger Maßnahmen. Davon profitiert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer der gesamten Gleisanlage.

Mitarbeiter und Unternehmenskultur

Die Stärke von Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH basiert zu einem großen Teil auf den Fähigkeiten und dem Engagement seiner Mitarbeitenden. Das Unternehmen beschäftigt ein interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren, Gleisbauern, Elektrikern, Mechatronikern, Projektleitern und vielen weiteren Fachkräften, die über ein hohes Maß an Fachwissen und Praxiserfahrung verfügen.

Ein zentraler Aspekt der Unternehmenskultur ist die kontinuierliche Weiterbildung. Mitarbeiter erhalten regelmäßig Schulungen und Trainings, um mit den neuesten Techniken und Verfahren im Bahnbau vertraut zu bleiben. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung. Standardisierte Prozesse und regelmäßige Kontrollen tragen dazu bei, dass sowohl Groß- als auch Kleinprojekte reibungslos ablaufen.

Die Mitarbeitenden selbst profitieren von einer offenen Kommunikationskultur und flachen Hierarchien. Bei Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH können gute Ideen schnell umgesetzt werden, und Talente haben die Möglichkeit, sich zu entfalten. Durch den Rückhalt einer internationalen Gruppe entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem Wissen geteilt wird und Kolleginnen und Kollegen verschiedener Standorte sowie Länder gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Innovation und Technik

Innovation zählt zu den Leitmotiven des gesamten Rhomberg Sersa Rail-Verbunds und ist auch für Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH ein entscheidender Erfolgsfaktor. Stetig werden neue Technologien erprobt, um den Bahnbetrieb sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. So kommen beispielsweise digitale Messverfahren zum Einsatz, die den Zustand der Infrastruktur präzise erfassen.

Auf Baustellen setzt das Unternehmen moderne Spezialmaschinen ein, darunter Stopfmaschinen, Schotterplaniermaschinen und Gleisumbauzüge, die zeitintensive Arbeitsschritte automatisieren und zugleich ein hohes Maß an Präzision gewährleisten. Dadurch können Strecken schneller erneuert werden, was die Beeinträchtigungen für den Bahnverkehr auf ein Minimum reduziert.

Auch im Bereich der Digitalisierung geht Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH voran. Virtuelle Modelle von Gleistrassen und Brücken ermöglichen eine vorausschauende Planung, sodass potenzielle Konflikte oder technische Probleme bereits am Computer erkannt werden. Das reduziert nicht nur das Risiko von Bauverzögerungen, sondern schafft auch mehr Planungssicherheit für alle Beteiligten.

Engagement für Nachhaltigkeit und Umwelt

Als Unternehmen, das zum Großteil im Bereich der Schienenverkehrsinfrastruktur tätig ist, hat sich Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH dem nachhaltigen Bauen und Wirtschaften verschrieben. Eisenbahnstrecken leisten einen erheblichen Beitrag zum klimafreundlichen Personentransport und Güterverkehr. Daher versteht sich die Gesellschaft als aktiver Gestalter einer emissionsärmeren Mobilitätszukunft.

Im Fokus steht unter anderem die Minimierung von Baustellenemissionen. Dies wird durch den Einsatz moderner Maschinen, kraftstoffsparender Technologien und effizienter Baustellenlogistik erreicht. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert darauf, Ressourcen bestmöglich zu schonen – etwa durch Recycling von Schotter, die Wiederverwendung von Oberbaumaterialien und das Einhalten strenger Umweltrichtlinien.

Verantwortung endet bei Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH jedoch nicht an der Baustellenbegrenzung. Auch intern wird geprüft, wie Prozesse ressourcenschonend gestaltet werden können. Beispielsweise wird der Energieverbrauch in den Büros überwacht, und es werden Maßnahmen zur Reduktion von Papierverbrauch und zur Mülltrennung ergriffen. Das Unternehmen fördert außerdem die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder von Fahrrädern für den Arbeitsweg und motiviert die Belegschaft zu umweltfreundlichem Handeln.

Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH agiert in einem Netzwerk aus öffentlichen Auftraggebern, Verkehrsverbünden und privaten Unternehmen. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit steht dabei stets an erster Stelle. Gerade bei komplexen Infrastrukturvorhaben kommt es darauf an, frühzeitig alle Beteiligten an einen Tisch zu holen. Das Unternehmen achtet darauf, die lokalen Bedürfnisse zu berücksichtigen und in enger Abstimmung mit kommunalen Behörden, Anrainern und Umweltverbänden zu arbeiten.

Die Kundschaft schätzt die hohe Zuverlässigkeit und Transparenz. So legt Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH großen Wert darauf, Kosten und Termine realistisch zu planen und offen zu kommunizieren. Regelmäßige Projekt-Updates, gemeinsame Begehungen und ein direkter Draht zum Projektmanagement sorgen für Vertrauen und eine zügige Abwicklung.

Darüber hinaus werden auf Wunsch maßgeschneiderte Komplettlösungen angeboten, bei denen das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Von der ersten Machbarkeitsstudie über die Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung – alles kann aus einer Hand kommen. Damit verringern sich Schnittstellenverluste, und das Risiko von Missverständnissen sinkt beträchtlich.

Sozialer Zusammenhalt und regionale Verantwortung

Als regional verankertes Unternehmen legt Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH viel Wert auf ein gutes Miteinander. Die Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht Hand in Hand mit dem Anspruch, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Wo es möglich ist, werden vor Ort Ausbildungsplätze und berufliche Perspektiven geschaffen, um junge Menschen für den Gleis- und Bahnbau zu begeistern.

Immer wieder engagiert sich das Unternehmen auch in lokalen Projekten oder Vereinen, um die Infrastruktur und das gesellschaftliche Leben in der Region zu stärken. Ob es sich um die Unterstützung eines Jugendfußballteams, den Sponsoringlauf für wohltätige Zwecke oder das Ermöglichen von Schulbesuchen auf ausgewählten Baustellen handelt – Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH versucht, einen bleibenden Mehrwert zu schaffen.

Intern fördert das Unternehmen zudem ein respektvolles Miteinander über alle Ebenen hinweg. Diversity-Programme, regelmäßige Teambuilding-Maßnahmen und Gesundheitsangebote sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Auf diese Weise soll ein Arbeitsumfeld entstehen, in dem sich jeder Einzelne wertgeschätzt fühlt und motiviert an gemeinsamen Zielen arbeitet.

Herausforderungen und Chancen in der Branche

Die Bahnbranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen und gleichzeitig vor enormen Chancen. Einerseits ist das Schienennetz an vielen Stellen veraltet und bedarf einer umfassenden Modernisierung. Andererseits ist der politische Wille, den Bahnverkehr auszubauen und somit eine nachhaltige Mobilitätswende zu fördern, so groß wie lange nicht mehr. Für Unternehmen wie Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH bedeutet dies, dass sie sich einer steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen, effizienten und nachhaltigen Lösungen stellen.

Gleichzeitig drängen neue technologische Entwicklungen in den Markt. Digitale Tools, automatisierte Prozesse und smarte Sensorik eröffnen dem Gleisbau und der Instandhaltung völlig neue Möglichkeiten. So können Bahnbetreiber in Echtzeit über den Zustand ihrer Strecken informiert werden und notwendige Reparaturen vorausschauend planen. Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH sieht darin die Chance, sich als Innovationstreiber zu positionieren und Kunden passgenaue Dienstleistungen anzubieten.

Nicht zu unterschätzen ist zudem der Fachkräftemangel. Um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken, investiert das Unternehmen intensiv in Aus- und Weiterbildungsprogramme. Diese richten sich sowohl an Nachwuchskräfte als auch an erfahrene Spezialisten, die sich in neuen Bereichen fortbilden möchten. Damit schafft Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH die Grundlage, auch in Zukunft komplexe Infrastrukturprojekte erfolgreich zu stemmen.

Zukunftsperspektiven

Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt. Aufgrund des wachsenden Stellenwerts der Schiene als umweltfreundliches Verkehrsmittel wird das Investitionsvolumen in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Bund, Länder und Kommunen planen umfangreiche Maßnahmen, um das Bahnnetz zu modernisieren und zu erweitern, darunter der Ausbau hochfrequentierter Strecken, die Elektrifizierung bislang nicht elektrischer Trassen und die Sanierung von Brücken.

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH ist bestrebt, auch künftig eine führende Rolle in diesem Markt einzunehmen. Durch die enge Einbindung in die internationale Rhomberg Sersa Rail Group stehen der Gesellschaft Ressourcen und Wissen aus verschiedenen Ländern zur Verfügung. Diese Synergien bilden die Basis, um innovative Lösungen zu entwickeln und an unterschiedlichste Projektanforderungen anzupassen.

Neben dem klassischen Gleisbau könnten in Zukunft verstärkt Themen wie digitale Stellwerke, automatisierter Bahnverkehr und alternative Antriebssysteme in den Fokus rücken. Das Unternehmen beobachtet solche Trends genau und arbeitet in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit, um frühzeitig an der Spitze technologischer Entwicklungen zu stehen.

Fazit

Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH stellt einen entscheidenden Baustein im umfassenden Netzwerk der Rhomberg Sersa Rail Group dar. Mit einer Spezialisierung auf den südwestdeutschen Markt kann das Unternehmen flexibel und zielgerichtet auf die regionalen Herausforderungen reagieren, ohne dabei auf den großen Erfahrungsschatz und die innovativen Ressourcen der gesamten Gruppe verzichten zu müssen.

Seit ihrer Gründung hat sich Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH den Ruf erarbeitet, Projekte effizient, zuverlässig und in hoher Qualität umzusetzen. Das Portfolio reicht von der Planung neuer Gleisanlagen über die Montage von Fahrleitungssystemen bis hin zur Wartung bestehender Strecken. Dabei gelingt es, technologische Innovationen, Umweltschutz und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden.

Angesichts der steigenden Anforderungen an eine moderne Bahninfrastruktur und dem wachsenden Bewusstsein für klimafreundliche Verkehrslösungen wird Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH auch in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Das Unternehmen sieht sich als aktiver Mitgestalter einer nachhaltigen Mobilitätswende und kombiniert traditionelle Ingenieurskunst mit modernsten Technologien.

Die Mitarbeitenden sind dabei das Herzstück des Unternehmens. Dank ihrer Expertise, ihrer Leidenschaft für die Bahnbranche und der fortlaufenden Weiterbildung sind sie in der Lage, die vielseitigen Ansprüche an moderne Verkehrsprojekte zu erfüllen. Die klare Ausrichtung auf Qualität, Sicherheit und Partnerschaft zahlt sich aus – und so wird Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH auch in Zukunft ein geschätzter Ansprechpartner für öffentliche und private Auftraggeber im gesamten südwestdeutschen Raum sein.

Insgesamt ist Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH mehr als nur ein Bauunternehmen. Sie versteht sich als Partner für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Infrastruktur, die einen wichtigen Beitrag leistet, um den Schienenverkehr in Deutschland effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit Blick auf die kommenden Jahrzehnte wird das Unternehmen weiterhin daran arbeiten, neue Technologien zu implementieren, den Nachwuchs zu fördern und im konstruktiven Dialog mit Auftraggebern, Partnern und Gesellschaft zu stehen – stets mit dem Ziel, dass die Schiene als Rückgrat eines klimaschonenden Verkehrs noch stärker an Bedeutung gewinnt.

[elementor-template id=“714″]

Deine Firma?

Du bist Inhaber oder Handlungsbevollmächtigter von Rhomberg Sersa Deutschland Südwest GmbH? Dann kannst du diesen Beitrag mit wenigen Klicks beanspruchen und anschließend bearbeiten und erweitern.

Weitere Unternehmen aus ""

Wir machen Firmen sichtbar!

© All rights reserved.