(0)

GEOSEC Deutschland GmbH

  • Ober Der Mühle 32-34, 42699 Solingen

WIR LÖSEN SETZUNGSPROBLEME AN FUNDAMENTEN UND BÖDEN.

Firmenportrait

GEOSEC Deutschland GmbH mit Sitz in Solingen ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen rund um die Stabilisierung von Böden und Fundamenten spezialisiert hat. Die Firma ist Teil einer international agierenden Gruppe und bringt damit eine mehrjährige Erfahrung in der Bau- und Geotechnik-Branche nach Deutschland. Die Arbeit von GEOSEC Deutschland GmbH konzentriert sich darauf, Gebäudestrukturen langfristig gegen Setzungserscheinungen und mögliche Schäden zu schützen, bevor diese zu ernsten Problemen werden. Setzungsrisse in Wänden, unebene Böden und schwerwiegende Fundamentprobleme können für Immobilienbesitzer – seien es private Haushalte, öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen – eine große Herausforderung darstellen. Mit innovativen Techniken, individueller Beratung und einem Expertenteam schafft GEOSEC passgenaue Konzepte, um solchen Schwierigkeiten professionell entgegenzuwirken.
In diesem Unternehmensportrait werden die Hintergründe, Arbeitsbereiche und Ziele der GEOSEC Deutschland GmbH näher beleuchtet. Dabei geht es um die Geschichte der Firma, die Rolle des Standorts in Solingen sowie um die Methodik und das Engagement, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich einbringen. Zudem wird ein Einblick in die geotechnische Branche vermittelt, in der sich GEOSEC durch Fachwissen, Qualität und Lösungsorientierung einen Namen gemacht hat. So entsteht ein aussagekräftiges Bild von einem Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, anspruchsvolle Herausforderungen im Bauwesen effizient und nachhaltig zu meistern.

Gründung und Entwicklung des Unternehmens

Die GEOSEC Deutschland GmbH ist Teil einer internationalen Unternehmensgruppe, die ursprünglich in Italien ihren Anfang nahm. Dort haben sich seit den frühen 2000er-Jahren Fachleute aus den Bereichen Geotechnik, Bauingenieurwesen und Materialwissenschaften zusammengeschlossen, um neue Methoden zur Bodenstabilisierung und Fundamentinstandsetzung zu entwickeln. Von Beginn an legte das Unternehmen Wert auf Qualität, Innovationskraft und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieuren und Geologen.
Auf der Suche nach effizienten und möglichst schonenden Verfahren zur Fundamentstabilisierung entstand die Idee, spezielle Expansionsharze in den Untergrund zu injizieren und deren Wirkung mithilfe moderner Technologien präzise zu überwachen. Diese Art der Injektion bietet gegenüber konventionellen Lösungen wie dem großflächigen Aushub oder dem Einbau von Stützpfählen einige Vorteile: Sie ist in der Regel schneller durchführbar, verursacht weniger Schmutz und Lärm und kann vielfach auch im laufenden Betrieb erfolgen, ohne dass Gebäude oder Außenanlagen umfangreich gesperrt werden müssen.

Im Laufe der Jahre wuchs das Interesse an dieser technologischen Herangehensweise, sodass die Expertise der GEOSEC-Gruppe zunehmend auch außerhalb Italiens gefragt war. Mit der Gründung von Landesgesellschaften, darunter die GEOSEC Deutschland GmbH, etablierte sich das Unternehmen in mehreren europäischen Ländern. Heute ist der deutsche Standort in Solingen ein zentraler Anlaufpunkt für Kunden in der gesamten Bundesrepublik. Das Unternehmen ist stolz darauf, inzwischen über ein breites Netzwerk an Fachpersonal, Projektleitern und kooperierenden Partnern zu verfügen, die gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen im Baugewerbe entwickeln.

Branche und Tätigkeitsfelder

GEOSEC Deutschland GmbH bewegt sich in einem spannenden Bereich der Bau- und Geotechnik-Branche, der sowohl private Einfamilienhäuser als auch große Gewerbeimmobilien betrifft. Die Kernkompetenz liegt in der Stabilisierung von Gebäudefundamenten und Böden, die durch verschiedene Faktoren in Mitleidenschaft gezogen werden können. Dazu zählen vor allem:
Natürliche Bodenbewegungen: Lehm- und Tonböden neigen bei Feuchtigkeitswechseln zum Quellen oder Schrumpfen, was langfristig zu Rissen und Absackungen führt.
Grundwasserveränderungen: Anhaltende Trockenperioden oder starke Niederschläge beeinflussen den Wassergehalt im Erdreich und können Setzungserscheinungen beschleunigen.
Erschütterungen und Vibrationen: Ob durch Verkehr, Bauarbeiten oder natürliche Phänomene ausgelöst – Erschütterungen können ebenfalls die Stabilität des Untergrunds beeinträchtigen.
Baumängel: Fehler in der Bauausführung oder unzureichende Baugrunduntersuchungen vor Baubeginn machen sich oft erst Jahre später bemerkbar.
In all diesen Bereichen bietet GEOSEC fundierte Analysen und gezielte Lösungen. Vorrangiges Ziel ist es, die vorhandene Bausubstanz zu erhalten und bestehende Schäden zu beheben, bevor umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nötig werden. Dafür setzt das Unternehmen vor allem auf Injektionen mit Expansionsharzen, die den Boden verdichten und Hohlräume schließen. Ergänzend kommen Messverfahren wie Georadar-Untersuchungen, seismische Tests oder Tomografie zum Einsatz, um den Untergrund exakt zu erfassen. So lassen sich problematische Zonen früh erkennen und gezielt bearbeiten.

Der Standort in Solingen

Solingen wurde für die GEOSEC Deutschland GmbH nicht zufällig als Unternehmenssitz gewählt. Die traditionsreiche Stadt im Bergischen Land liegt verkehrsgünstig zwischen dem Rheinland und dem Ruhrgebiet und ist dadurch ein günstiger Knotenpunkt für Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen sowie darüber hinaus. Dank der guten Anbindung an Autobahnen und Flughäfen sind auch weiter entfernte Einsatzorte in Deutschland problemlos erreichbar.
Die Adresse „Ober d. Mühle 32–34, 42699 Solingen“ symbolisiert für GEOSEC Deutschland GmbH nicht nur einen repräsentativen Standort, sondern auch die Nähe zur regionalen Bauwirtschaft und zu wichtigen Partnern. Kundinnen und Kunden, die Unterstützung benötigen, profitieren von kurzen Kommunikationswegen und einer schnellen Reaktionsfähigkeit. Im Büro in Solingen werden umfangreiche Baugrundgutachten ausgewertet, Sanierungskonzepte erarbeitet und die Koordination der bundesweiten Einsätze geplant.

Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf eine enge Kooperation mit lokalen und regionalen Experten. Dazu zählen Baufirmen, Architekten, Geologen und Prüfstatiker, die bei komplexen Projekten regelmäßig hinzugezogen werden. Die Vernetzung in der Region ermöglicht es GEOSEC, kontinuierlich Know-how auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Baubranche unmittelbar in die Arbeit zu integrieren.

Services und Dienstleistungen

Das Leistungsportfolio der GEOSEC Deutschland GmbH umfasst mehrere Bereiche, die alle auf das Hauptziel der Untergrund- und Fundamentstabilisierung ausgerichtet sind:

  1. Untersuchung und Diagnostik
    Bevor überhaupt an eine Injektion oder andere Maßnahmen gedacht wird, steht die fundierte Diagnose. Hier kommen spezielle Messmethoden wie Laser-Nivellements, Georadar-Technik und Bodenanalysen zum Einsatz. Nur wenn die Art und Ursache der Setzung präzise erfasst ist, kann ein effizienter Sanierungsplan entstehen.
  2. Injektionstechnologie mit Expansionsharzen
    Kernstück der GEOSEC-Methoden ist die Injektion von Harzgemischen in den betroffenen Untergrund. Diese Harze weiten sich kontrolliert aus und können so den Boden festigen und gegebenenfalls leichte Anhebungen des Fundaments bewirken. Die Vorteile dieser Technik sind die kurze Arbeitszeit, die minimale Beeinträchtigung für das Gebäude und die punktgenaue Anwendung.
  3. Geotechnische Überwachung und Echtzeitkontrolle
    Während der Injektionsarbeiten misst das Team permanent, ob sich Setzungsrisse schließen oder ob das Fundament zu stark angehoben wird. Dafür setzt GEOSEC auf präzise Messtechnik, mit der kleinste Veränderungen erfasst werden. Die Ergebnisse fließen in Echtzeit in die Entscheidungsfindung ein.
  4. Nachsorge und Beratung
    Ist die Maßnahme abgeschlossen, erhalten Kundinnen und Kunden eine umfassende Dokumentation über den Zustand ihres Gebäudes. Zudem berät GEOSEC sie über mögliche Präventionsmaßnahmen, um erneuten Setzungsproblemen vorzubeugen. Das kann beispielsweise eine Veränderung der Regenwasserableitung sein, um den Boden gleichmäßiger mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Die Firma legt großen Wert auf individuelle Lösungen und projektbezogene Beratung. Ob es sich um ein historisches Fachwerkhaus, ein Mehrfamiliengebäude, eine Industriehalle oder ein denkmalgeschütztes Objekt handelt – jedes Projekt hat seine Eigenheiten, die es sorgfältig zu berücksichtigen gilt.

Team und Mitarbeiter

Der Erfolg von GEOSEC Deutschland GmbH basiert maßgeblich auf dem Know-how und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Team setzt sich aus Bauingenieuren, Geologen, Technikerinnen, Projektleitern und kaufmännischen Fachkräften zusammen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die bestmögliche Lösung für jedes Bauprojekt zu finden.
Ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit der Kundschaft ist die enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Bereits in der Planungsphase bringen Geologen ihre Expertise zur Beschaffenheit des Untergrunds ein, während Ingenieure die statischen Anforderungen prüfen und die Injektionstechniken passgenau auswählen. Die Bautechniker wiederum sorgen vor Ort für eine reibungslose Umsetzung und eine kontinuierliche Überwachung aller Prozesse.

Damit das Team stets auf dem neuesten Stand bleibt, fördert GEOSEC regelmäßige Weiterbildungen, Schulungen und Workshops. So werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bau- und Geotechnikbereich aufgenommen und gegebenenfalls in die Praxis integriert. Die Mitarbeiter schätzen zudem das kollegiale Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und offene Kommunikation großgeschrieben werden. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, lassen sich technisch anspruchsvolle Projekte zur Zufriedenheit der Kunden realisieren.

Innovationskraft und Qualitätssicherung

GEOSEC hat sich zum Ziel gesetzt, den Stand der Technik in der Baugrundstabilisierung kontinuierlich voranzutreiben. Um dieses Bestreben zu untermauern, arbeitet die Unternehmensgruppe international mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachlaboren zusammen. So entstehen wegweisende Studien über die Effektivität unterschiedlicher Harzarten, neue Messtechnologien und alternative Sanierungsverfahren.
Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Anforderungen der Kunden, die sichere und langlebige Lösungen wünschen. Eine strikte Qualitätssicherung gehört aus diesem Grund zum Selbstverständnis des Unternehmens. Bereits im Vorfeld einer jeden Baumaßnahme werden die relevanten Parameter ausführlich geprüft, um eine solide Datenbasis für die Injektionsplanung zu schaffen. Während der Ausführung kommen nur geprüfte und zugelassene Materialien zum Einsatz, die den geltenden Normen entsprechen. Abschließend sorgen genaue Messberichte und Fotodokumentationen für Transparenz.

Das Streben nach Innovation zeigt sich auch in der hauseigenen Entwicklung von Mess- und Kontrollsystemen. Diese ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Setzungsphänomene und liefern wertvolle Daten, die in künftige Projekte einfließen. Durch diesen Kreislauf aus Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung kann GEOSEC seine Techniken laufend verfeinern und neue Standards im Bereich der Bodenstabilisierung setzen.

Nachhaltigkeit und Engagement

Neben wirtschaftlichen und technischen Aspekten legt GEOSEC Deutschland GmbH großen Wert auf nachhaltiges Handeln. Das beginnt bei der Wahl der Materialien: Die verwendeten Harze sind in der Regel emissionsarm und werden so dosiert, dass nur die wirklich erforderliche Menge injiziert wird. Dadurch verringert sich das Risiko von Umweltbelastungen und es werden Ressourcen geschont.
Zudem trägt das Injektionsverfahren selbst dazu bei, dass großflächige Erdbauarbeiten – wie sie bei traditionellen Fundamentverstärkungen oft nötig sind – vermieden werden können. Weniger Aushub bedeutet auch weniger Lärm, weniger Staub und einen geringeren Transportaufwand. Das wirkt sich positiv auf die CO₂-Bilanz aus und ist somit ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Baupraxis.

Darüber hinaus ist die GEOSEC Deutschland GmbH in regionalen und branchenbezogenen Netzwerken aktiv, um innovative Ansätze in den Bereichen Umweltschutz und Energieeffizienz zu unterstützen. Wo immer möglich, pflegt das Unternehmen Kontakte zu Fachleuten, die sich mit alternativen Baumethoden oder erneuerbaren Energien beschäftigen. So bleibt der Austausch über nachhaltige Techniken lebendig, und wertvolle Ideen können in die eigenen Dienstleistungen einfließen.

Auch das soziale Engagement hat einen hohen Stellenwert. Insbesondere in der Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen oder Denkmalbehörden zeigt sich GEOSEC offen für kostengünstige und zugleich schonende Lösungen, die historischen Bauwerken zugutekommen. Dadurch wird nicht nur das baukulturelle Erbe bewahrt, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit gehandelt: Erhaltende Sanierung ist oft umweltfreundlicher als ein kompletter Neubau.

Ausblick und Perspektiven

Die GEOSEC Deutschland GmbH hat sich in den vergangenen Jahren zu einem etablierten Spezialisten für Baugrundstabilisierung entwickelt. Dank der Zugehörigkeit zur internationalen GEOSEC-Gruppe profitiert das Team in Solingen von einem breiten Pool an Fachwissen, modernster Technik und einem weltweiten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Niederlassungen. Diese Synergien helfen nicht nur dabei, die Qualität der Leistungen weiter zu steigern, sondern schaffen auch eine solide Basis für das Wachstum im deutschen Markt.
Die Nachfrage nach effizienten, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Lösungen zur Fundamentstabilisierung wird in Zukunft eher zunehmen. Klimatische Veränderungen, steigende Hochwassergefahren und der steigende Sanierungsbedarf im Gebäudebestand machen spezialisierte Dienstleistungen wichtiger denn je. GEOSEC möchte hier als verlässlicher Partner auftreten, der mit einer professionellen Beratung und einer konsequenten Kundenorientierung überzeugt.

Auch die Weiterentwicklung der Technik wird die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens prägen. Neue Sensorik, digitale Überwachungsmethoden und möglicherweise sogar robotergestützte Injektionsverfahren könnten das Potenzial haben, die Branche nachhaltig zu verändern. GEOSEC ist bestrebt, bei diesen Innovationen eine Vorreiterrolle einzunehmen. Durch Investitionen in Forschung, Zusammenarbeit mit Hochschulen und die stetige Weiterbildung der Belegschaft will das Unternehmen sichergehen, für alle kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein.

Doch ganz gleich, wie stark die Technik voranschreitet: Am Ende stehen immer die Menschen im Mittelpunkt. Das Team in Solingen arbeitet täglich daran, Vertrauen aufzubauen und maßgeschneiderte Lösungen zu realisieren, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Zuverlässigkeit, Transparenz und Fachkompetenz bilden die tragenden Säulen des Erfolgs. Dieser Fokus auf Qualität und Service sorgt dafür, dass sich die GEOSEC Deutschland GmbH stetig weiterentwickeln kann – im Sinne der Baubranche, der Umwelt und nicht zuletzt der Menschen, die auf ein sicheres Zuhause und stabile Gebäude angewiesen sind.

[elementor-template id=“714″]

Deine Firma?

Du bist Inhaber oder Handlungsbevollmächtigter von GEOSEC Deutschland GmbH? Dann kannst du diesen Beitrag mit wenigen Klicks beanspruchen und anschließend bearbeiten und erweitern.

Weitere Unternehmen aus ""

Wir machen Firmen sichtbar!

© All rights reserved.